Geschichte der Stadtbücherei
1920 | Eröffnung der Volksbücherei mit 10.000 Büchern als Abteilung der Staats- und Stadtbibliothek |
1944/45 | Teilzerstörung durch Bombenangriffe und Schließung der Volksbücherei |
1947 | Wiedereröffnung |
1951 | Eröffnung der Jugendbücherei im Amerikahaus (Prinzregentenstr. 11) |
1953 | Trennung von der Staats- und Stadtbibliothek, zum Direktor der Volksbücherei wird Dr. Josef Wirth berufen
Eröffnung der Autobücherei
Übersiedlung der Gesamtbestände in das Amerikahaus |
1956 | Eröffnung des Neubaus an der Gutenbergstraße 2 |
1958 | Eröffnung der Musikbücherei |
1962 | Neuer Bücherbus |
1969 | Georg Braune wird Direktor der Volksbücherei |
1972 | Übernahme der Haunstetter Bücherei als Zweigstelle |
1976 | Einführung der EDV-Verbuchung Eröffnung der Zweigstelle Göggingen |
1978 | Umbenennung der Volksbücherei in Stadtbücherei |
1981 | Eröffnung der Zweigstelle Lechhausen |
1982 | Neuer Bücherbus |
1989 | Neue autonome EDV-Anlage |
1990 | Manfred Lutzenberger übernimmt die Leitung der Stadtbücherei |
1995 | Jubiläumswoche "75 Jahre Stadtbücherei"
Umstellung des Zettelkatalogs auf einen OPAC (Online Public Access Catalogue)
Umwandlung des Lesesaals in ein Lese-Café |
2000 | 25.000.000. Entleihung seit Bestehen der Stadtbücherei |
2001 | Bereitstellung des Kataloges im Internet
Einrichtung von 4 öffentlich zugänglichen Internetarbeitsplätzen
Erstellung einer Homepage |
2002 | Gründung der "Offensive für eine neue Stadtbücherei" |
2003 | Neugestaltung der Bilderbuchecke in der Kinder- und Jugendbücherei
Externes Gutachten empfiehlt für die Zentrale mindestens 4.000 qm Hauptnutzfläche |
2005 | Bürgerbegehren für eine "Neue Stadtbücherei"
Stadtrat beschließt "Neue Stadtbücherei" am Ernst-Reuter-Platz |
2007 | Grundsteinlegung für ein offenes Haus im Herzen der Stadt |
2010 | Gründung des Vereins "Freunde der Neuen Stadtbücherei Augsburg e.V." |
2008 | Richtfest |
2009 | Offizielle Eröffnung der "Neuen Stadtbücherei" am 19. Juni
Einführung von RFID (Selbstverbuchung, 24-h Rückgabe)
Start der Onleihe (ehemals E-Ausleihe) |
2013 | Eröffnung der vierten Zweigstelle in Kriegshaber, die in Kooperation mit den Pfarreien St. Thaddäus u. Hlgst. Dreifaltigkeit geführt wird |
2016 | Neuer Bücherbus |