Schule & Lernen
Für Schülerinnen und Schüler
Lernmaterialien
In der Stadtbücherei Augsburg findet Ihr eine umfassende Sammlung an Lernhilfen für alle Altersstufen. Die Lernmaterialien der 1. bis 7. Klasse befinden sich in der Kinderbücherei im Erdgeschoss, die der 8. bis 13. Klasse im Bereich "Schule und Lernen" im 1. OG.
Hausaufgaben- und Internetarbeitsplätze
Im Bereich "Schule und Lernen" im 1. OG stehen Euch außerdem sowohl Hausaufgaben-, als auch Internetarbeitsplätze zur Verfügung. Hier könnt Ihr Hausaufgaben machen, lernen oder für ein Referat recherchieren.
Außerdem könnt Ihr Euch für Projekte u.ä. kostenlos (mit gültigem Büchereiausweis) unseren Gruppenraum (für bis zu 10 Schüler) von Montag bis Freitag zwischen 13 und 19 Uhr sowie Samstags zwischen 10 und 15 Uhr für max. 2 Stunden am Tag reservieren unter 324-2752.
Lese-Insel
Die Lese-Insel ist eine moderne und aktuelle Schulbücherei in einer Grund- und Mittelschule. Sie ist ausgestattet mit attraktiven Angeboten an Büchern sowie anderen Medien, aktuellen Nachschlagewerken, Internet-Arbeitsplätzen und einem Web-OPAC. Eine moderne, flexible und ansprechende Möblierung sorgt für eine hohe Aufenthaltsqualität. Diese neue Form von Schulbücherei ist organisatorisch über die Servicestelle für Schulbibliotheken wie auch fachlich eng an die Stadtbücherei angebunden: So finden die Schüler in der Lese-Insel zum einen die gleiche Systematik des Medienbestands, zum anderen können sie mit ihrem Bücherei-Ausweis auch zugleich in der Stadtbücherei Medien ausleihen.
Ziel dieses Projekts ist, die Lesemotivation bei den Schülerinnen und Schülern zu steigern und zudem das unterrichtliche sowie außerschulische Lernen zu unterstützen. Das Modell-Projekt an der St.-Georg-Grund-und Mittelschule wurde vom Rotary Club Renaissance-Stadt und weiteren Sponsoren finanziert. Neun weitere Lese-Inseln befinden sich an der Birkenau-Grundschule, der Blériot-Grundschule, der Grund- und Mittelschule Herrenbach, der Hans-Adlhoch-Grund- und Mittelschule, der Westparkschule, der Werner-Egk-Grundschule, der Grund- und Mittelschule Löweneck, der Fröbel-Grundschule, der Grundschule Kriegshaber und der Wittelsbacher Grundschule.
Kontakt: Servicestelle für Schulbibliotheken
Für Lehrerinnen und Lehrer / Erzieherinnen und Erzieher
Büchereiausweis
Lehrer und Erzieher aus dem Stadtgebiet Augsburg erhalten gegen Vorlage eines Beschäftigungsnachweises kostenlos einen Ausweis, auf den die Medien für die Schule ausgeliehen werden können. Mahngebühren werden auf diesem Ausweis nicht fällig.
Für die Schüler ist der Ausweis bis zum 18. Lebensjahr kostenlos. Kinder unter 15 Jahren benötigen die Unterschrift der Eltern, bzw. eines Erziehungsberechtigten.
Der Leseausweis gilt in der Zentralbücherei, unseren vier Zweigstellen Göggingen, Haunstetten, Kriegshaber und Lechhausen und dem Bücherbus.
Leseförderung mit Antolin
Beteiligt sich Ihre Schule an der interaktiven Leseförderung mit Antolin? Alle Antolin-Titel, die im Bestand der Stadtbücherei vorhanden sind, können über unseren Katalog – auch über das Internet – recherchiert werden. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Medienkiste mit Antolin-Titeln für Ihre Klasse zusammen. Weitere Infos gibt es unter: www.antolin.de
Klassenführungen
Durch den Besuch in der Stadtbücherei ermöglichen Sie den Kindern einen wichtigen Zugang zu Büchern und Medien. Die Stadtbücherei spricht durch ihr vielfältiges Angebot sowohl Vielleser als auch Wenigleser an. Sie erreicht durch das Angebot an audiovisuellen Medien, das Internetangebot und in ihrer Eigenschaft als Treffpunkt zum Lernen und Spielen auch Nichtleser.
Wir bieten verschiedene Klassenführungen für die Klassenstufen 1 bis 10 an.
Aufgrund der aktuellen Lage sind nicht alle Führungen wie unten aufgeführt möglich. Sie werden jeweils dem aktuellen Hygienekonzept entsprechend angepasst. Gerne informieren wir Sie bei einer Anmeldung über die Einzelheiten.
Für die Klassenstufen 1 - 7 ist die Kinderbücherei zuständig ( 324-2715), ab Klassenstufe 8 die Erwachsenenbücherei (
324-2748). Oder melden Sie sich ganz unbürokratisch mit folgenden Formular an: Anmeldeformular für Führungen
1./2. Klasse und Vorschule:
Bilderbuchkino
Zu einer Beamer-Show wird eine Geschichte vorgelesen. Danach erkunden wir gemeinsam die Bücherei. Dauer: ca. 45 Minuten.
1./2. Klasse:
Entdeckungsreise durch Bibliothekarien
Mit Kopftuch, Säbel und Augenklappe erkunden wir die Insel „Bibliothekarien“ und füllen unsere Schatztruhe mit den erbeuteten Schätzen. Damit die Zeit auf unserem Schiff nicht zu lange wird, hören wir eine spannende Geschichte. Dauer: ca. 45 Minuten.
1./2. Klasse:
Reise durchs ABC
Alles einsteigen und abfahren! Los geht unser Bus durch eine lustige Reise durch das Alphabet. Dabei begegnen uns skurrile Gestalten und fantastische Gestalten. Danach begeben wir uns auf Buchstabensuche durch die Bücherei. Dauer: ca. 60 Minuten.
2. Klasse
Eins! Zwei! Bücherei
Der Büchereischatz wurde geklaut! Ausgestattet mit Lupe, Mütze und Taschenlampe machen wir uns auf Spurensuche nach dem Dieb und finden den geklauten Schatz! Dauer: ca. 60 Minuten.
3./4. Klasse
Rätselrallye zum Thema Wasser
Nichts für Landratten ist unserer kreative Rätselrallye zum Thema Wasser: hier müsst ihr falten, kneten und geschickt beim Angelspiel sein. Neben vielen Sachinformationen kommt der Spaß nicht zu kurz. Dauer: ca. 45 Minuten.
3./4. Klasse
Märchenrallye durch die Bücherwelt
Rätseln, fühlen und hören ist bei unserem Stationenlauf durch die Märchenwelt angesagt. Entdeckt bekannte und unbekanntere Märchen und findet die richtigen Antworten auf unsere Rätselfragen. Dauer: ca. 60 Min.
3./4./5. Klasse
Medienrallye durch Europa
Packt Eure Koffer und kommt mit uns auf kniffelige Rätselrallye quer durch Europa. Eure Hilfsmittel: Bücher, Globus und Computer! Dauer: ca. 60 Minuten.
5./6. Klasse
Büchereihelden
Knackt den Highscore bei unserem Büchereiquiz! In mehreren Teams tretet ihr gegeneinander an, findet die richtige Antwort auf unsere Fragen und könnt dadurch Punkte sammeln. Dauer: ca. 45 Minuten.
5./6./7. Klasse
Buchcasting
Die Jury: Eure Klasse! Die Kandidaten: Bücher! So wie in einer Castingshow bewertet ihr die Buch-Kandidaten anhand verschiedener Kriterien. In jeder Runde fliegt ein Buch raus, bis am Schluss Euer Gewinnerbuch fest steht. Dauer: 45 Minuten.
5./6./7. Klasse
Check die Bücherei
Erkundet die Bücherei und den Medienbestand, findet heraus wie man selbst an den Automaten ausleiht und den Online-Katalog für die Suche benutzt. Dauer: ca. 60 Minuten.
5./6./7. Ü-Klasse
Bücherei-Bilder
Für alle Sprachlern- und Übergangsklassen bieten wir eine Einführung in die Bücherei an, die teils mit Bildern arbeitet und somit den Einstieg in die Bücherei erleichtert. Dauer: 60 Minuten.
7./8./9. Klasse
Individuelle Führungen und Einführungen in die Recherche finden in Absprache mit dem Lehrer in der Erwachsenenbücherei statt.
Medienkisten
Wir stellen Ihnen etwa 10 bis 20 Bücher und andere Medien zu einem gewünschten Thema zusammen. Bitte bestellen Sie die Kisten rechtzeitig vor. Wenn Sie bestimmte Titel in der Kiste haben möchten, sollten Sie vier Wochen vorher anrufen, damit wir sicher gehen können, dass diese Medien nicht entliehen sind.
siehe auch Angebot/Service > Medienkisten
NEU! Medienlisten für Musiklehrkräfte
Ein umfassender Medienbestand zum Thema "Musikunterricht" in der Musikbücherei erleichtert allen gestressten Musiklehrkräften und Musik fachfremd Unterrichtenden die Unterrichtsplanung. Zu einer Vielzahl von Unterrichtsthemen und -methoden haben wir fertige Medienlisten zusammengestellt, die man auf unserer Seite "Medienlisten für Musiklehrkräfte" herunterladen und für die Unterrichtsvorbereitung nutzen kann.
Medienpräsentationen
Auf Wunsch stellen wir den Schülern Medien zu aktuellen oder unterrichtsbezogenen Themen vor und machen Lust auf mehr.
Wir sind auch zur Zusammenarbeit bei Leseaktionen in der Schule, Projekttagen etc. gerne bereit.
Bilderbuchkinos
Für Kindergärten und Schulklassen der 1. und 2. Klassenstufe bieten wir Bilderbuchkinos an. Zu einer Beamer-Show wird eine Geschichte vorgelesen und anschließend spielerisch umgesetzt. Dauer: ca. 30 min.
Bei Interesse können Sie gerne eine Liste mit den verfügbaren Bilderbuchkinos anfordern und Ihre Klasse für ein Bilderbuchkino anmelden unter 324-2715.
Unterricht in der Bücherei
Die Bücherei bietet sich als außerschulischer Lernort an. Die Schüler lernen, selbstständig und kompetent Informationen zu recherchieren und Wissen zu festigen. Wir stellen die notwendigen Informationsquellen, Lexika und Sachbücher vor Ort zusammen, um aktuelle Lernziele zu unterstützen. Unterrichtsmöglichkeiten bestehen in unserem Gruppenraum (für bis zu 10 Schüler) von Montag bis Freitag zwischen 8 und 13 Uhr. Reservierungen nehmen wir unter 324-2752 entgegen.
Bücherbus
Es besteht die Möglichkeit der Zusammenarbeit von Schulen mit dem Bücherbus. Folgende Aktionen werden angeboten:
- Kurze Einführung in die Benutzung des Bücherbusses für die ganze Klasse
- Bücherrallye mit Einführung in die Benutzung und Erklärung des Bestandes des Busses für bis zu 14 Schüler
- Möglichkeit einer ständigen Kooperation mit dem Bücherbus, d.h. Ihre Schule wird regelmäßig zu bestimmten Zeiten (Termine nach Absprache) angefahren, entweder während der Schulzeit oder direkt nach Schulschluss
Stadtteilbüchereien
Es besteht die Möglichkeit der Zusammenarbeit von Schulen mit den Stadtteilbüchereien Göggingen, Haunstetten und Lechhausen.
Folgende Aktionen werden angeboten:
- Möglichkeit einer ständigen Kooperation mit den Stadtteilbüchereien, d.h. Anmeldung Ihrer Klasse zu regelmäßigen Ausleihterminen außerhalb der Öffnungszeiten.
- Melden Sie Ihre Klasse zu einer spielerischen Einführung, oder Viertklässler zu einer Medienrallye an.
- Für Kindergärten und Schulklassen der 1. und 2. Klassenstufe bieten wir Bilderbuchkinos an: Zu einer Dia-Show wird vorgelesen.
- Auf Wunsch stellen wir Medienkisten zu einem bestimmten Thema zusammen. Bitte bestellen Sie die Kisten rechtzeitig vor. Wir sind zur Zusammenarbeit bei Leseaktionen in der Schule, Projekttagen, Elternabenden etc. gerne bereit.
Informationen und Anmeldung unter 324-2728 (Göggingen), 324-2726
(Haunstetten), 324-2760 (Kriegshaber) und 324-2757 (Lechhausen).